Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie

Inhalt:
FRIEDHOF
24.03.2021

Friedhöfe als Orte des Lebens

Die neue Friedhofsbroschüre der Katholischen Kirche Steiermark enthält viele Infos rund um den Friedhof als Ort der Schöpfung. Die Broschüre gibt es bei den Pfarrämtern.

Präsentation der Friedhofsbroschüre: Anna Hollwöger, Hans Frühstück, Michaela Ziegler und Bischof Wilhelm Krautwaschl. | SONNTAGSBLATT, Gerd Neuhold

Die 28-seitige, erste Friedhofsbroschüre der Diözese Graz-Seckau wurde mit externen ExpertInnen und der diözesanen Umweltbeauftragten Hemma Opis-Pieber im Rahmen des Prozess Schöpfungsverantwortung entwickelt.

„Friedhöfe sind nicht nur Orte des Todes, sondern auch des Lebens“, sagt Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl bei der Präsentation, „sie sind Orte der Erinnerung, der Begegnung und des Neuanfanges. Die Broschüre zeigt uns Friedhöfe als spirituelle Orte der Artenvielfalt, der Schönheit und der Naherholung.“ In der Broschüre geht es um die Pflanzenauswahl, Symbolik von Grabpflanzen, Artenvielfalt, Kerzen, Grabsteine, Abfallvermeidung aber auch um pastorale Themen.

Naturoasen

Die Broschüre „Friedhof als Ort des Lebens“ ist in zwei Versionen verfügbar: Für Pfarren sowie für jene, die über ein Grabrecht verfügen. „Der Blick ist ganz bewusst auf die Möglichkeiten gerichtet, den Friedhof als lebensdienlichen Ort zu gestalten“, sagt Hemma Opis-Pieber. Denn Friedhöfe können Naturoasen und lebendige Inseln der Ruhe sein. „Durch unseren Einkauf können wir viel Positives zur Artenvielfalt, Schönheit und Erholungsqualität des Friedhofes beitragen. Ob saisonale Pflanzen, Kerzen im Glas, Gestecke ohne Kunststoffe oder heimische Grabsteine - lassen Sie sich durch die vielen guten Ideen inspirieren. Je naturnaher wir unsere Gräber gestalten, desto schöner wird der Friedhof insgesamt“, so die diözesane Umweltbeauftragte. Und umso mehr übernehmen wir jene Schöpfungsverantwortung, die Papst Franziskus nicht müde wird, einzumahnen, ergänzt Anna Hollwöger, Generalsekretärin der Katholischen Aktion Steiermark.

Team aus ExpertInnen

„Vielfältig sind die Bemühungen, den Friedhof als Ort der Begegnung und Seelsorge, aber auch der Schönheit und Naherholung erlebbar zu machen. Dazu gehören nicht nur – vermeintlich banale – Dinge wie Abfallvermeidung und -trennung, sondern insgesamt ein achtsamer Umgang mit den Ressourcen“, ergänzt Hans Frühstück, der ehrenamtlich viel zur Broschüre beigetragen hat. Er war viele Jahre Friedhofsreferent der Katholischen Kirche Steiermark. Zusätzlich an der Entstehung beteiligt waren die steirischen Bestatter, diverse Friedhofsverantwortliche, die steirischen Gärtner, Landschaftsgärtner und Floristen, Baumschulen und Steinmetze.

zurück

Wo gibt es die Broschüre?

Die Broschüre gibt es bei allen Pfarren mit Friedhöfen bzw. beim Bereich Schöpfungsverantwortung, Diözese Graz-Seckau, Beatrice Reicher, Bischofplatz 4, 8010 Graz,  +43 (316) 8041-262, 
beatrice.reicher@graz-seckau.at

Mehr zum Thema Friedhof

Downloads
  • Friedhofbroschüre_GrabbesitzerInnen.pdf
  • Friedhofbroschüre_Pfarren.pdf

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Arbeitskreis Nachhaltigkeit
Bischofplatz 4/III
8010 Graz
nachhaltigkeit@graz-seckau.at

ka.graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen