Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie

Inhalt:
BERICHT

Fotowettbewerb im Seelsorgeraum Vorau

Der Arbeitskreis für Nächstenliebe und Schöpfungsverantwortung im Seelsorgeraum Vorau veranstaltete einen Fotowettbewerb zum Thema:

„Unsere Schöpfung im Spannungsfeld zwischen der Schönheit der Natur und der bedrohten Erde“.

Unter den zahlreichen tollen Einreichungen wurden zwölf Gewinner:innen ermittelt und im Rahmen der Visitationswoche von Bischof Wilhelm Krautwaschl feierlich geehrt.

W. Wolf

Die Aufgabe für die Teilnehmer:innen am Fotowettbewerb des Arbeitskreises für Nächstenliebe und Schöpfungsverantwortung war keine leichte. Die Natur, die uns so viel Kraft gibt und Gutes schenkt, ist verletzlich und bedroht. Diese Spannung in einem Bild einzufangen ist wahrlich eine Herausforderung.

Zahlreiche Menschen aus dem gesamten Seelsorgeraum haben sich der Aufgabe gestellt und haben hingeschaut – auch, wenn das manchmal verstören kann. Dennoch, es sind Bilder geworden, die unseren Blick auf die Schöpfung richten, unsere Verantwortung einmahnen und uns die Einzigartigkeit und Schönheit unseres Planeten und seiner Lebewesen vor Augen führen.

Die zwölf prämierten Bilder wurden in einem Kalender zusammengestellt und machen somit im nächsten Jahr noch viel Freude - den Käufer:innen und den Ministrant:innen, denen die Einnahmen für eine Rom-Wallfahrt zur Verfügung gestellt werden!

Ein herzliches Danke allen Organisator:innen und Teilnehmer:innen!

 

zurück

Einen Bericht, alle Preisträger:innen, die prämierten Bilder sowie die Begründung der Jury finden Sie auf der Homepage des Seelsorgeraumes Vorau:

Seelsorgeraum Vorau

Hier kommen Sie direkt zu den Siegerbildern:

Siegerbilder


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Arbeitskreis Nachhaltigkeit
Bischofplatz 4/III
8010 Graz
nachhaltigkeit@graz-seckau.at

ka.graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen