Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
  • Energie
    • EMAS - Umweltmanagement
  • Termine
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
  • Energie
    • EMAS - Umweltmanagement
  • Termine

Inhalt:
Weltklimakonferenz COP30
17.11.2025

Lichter für gute Entscheidungen

Leuchtendes Symbol der Zuversicht von Graz nach Belém gesendet

Sonntagsblatt/Gerd Neuhold, Gerd Neuhold

Am Abend nach dem Klimastreik von Fridays for Future in Graz, bei dem auch Vertreter:innen der Religions For Future vertreten waren, fanden sich Umweltaktive und Schöpfungsbewegte sowie Passant:innen im Brunnenhof der Stadtpfarre ein, um in Gedanken an die Weltklimakonferenz COP30 einen Moment inne zu halten.

LICHT - TEXTE - STILLE - MUSIK


Sonntagsblatt/Gerd Neuhold

Im Brunnenhof der Stadtpfarre Graz erstrahlte ein mit Kerzen geformter COP30-Schriftzug. Die brennenden Kerzen leuchteten für gute Entscheidungen im Sinne aller Menschen, Nationen, Religionen und Völker - auch der Armen, Kranken, Unterdrückten, Schwachen und nachfolgenden Generationen, die am meisten unter der Klimakrise leiden (werden).

Redebeiträge und Chello-Klänge

Grußbotschaften aus Brasilien, gesendet aus unserer Partnerdiözese Bom Jesus da Lapa, von Bischof Erwin Kräutler sowie vom Klimaökonomen und Teilnehmer an der Weltklimakonferenz Karl Steininger bewegten die Anwesenden zum Nachdenken.

Paul Schaden von Fridays for Future repräsentierte mit seinem sehr persönlichen Redebeitrag die junge Generation - ebenso wie ein Gruß der Jugenddelegierten bei der Weltklimakonferenz Benedicta Opis, der von Hemma Opis-Pieber überbracht wurde.

Außerdem gab es die Gelegenheit, eigene Gedanken spontan zu teilen - die Wortmeldungen waren getragen von Dankbarkeit, Hoffnung und Zuversicht. Chello-Klänge von der ukrainischen Chellistin Olena Mishchii unterstrichen die warme Stimmung an diesem Abend.

Bilder, die während der Mahnwache entstanden sind, erreichten auf digitalem Weg auch österreichische Delegierte, die vor Ort in Belém verhandeln, versehen mit einer stärkenden Botschaft.

"Wir stehen hinter euch und wollen euch mit diesem leuchtenden COP30-Symbol Mut machen, mit Weitblick und Menschlichkeit die richtigen Schritte für unser aller Zukunft auf dieser einen Erde zu setzen."

zurück

Hier finden Sie den Bericht der Katholischen Stadtkirche Graz.

 

Eine gemeinsame Aktion von

Downloads
  • Mahnwache_COP30.pdf

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Arbeitskreis Nachhaltigkeit
Bischofplatz 4/III
8010 Graz
nachhaltigkeit@graz-seckau.at

ka.graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen