Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
  • Energie
    • EMAS - Umweltmanagement
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
  • Energie
    • EMAS - Umweltmanagement

Inhalt:
Religions for Future

Religions for Future: Newsletter April 2023

Liebe Freundinnen und Freunde von Religions for Future!

Über Wasser wird dieser Tage viel diskutiert. Soll unser TRINKwasser weiterhin für den privaten Badespaß zur Verfügung stehen? Drohen manchen Regionen bereits Rationierungen im heißen Sommer?

Auf alle Fälle sind die Trinkwassersäulen in Graz wieder aktiv. Außerdem ist das Kircheneck in der Herrengasse jetzt Teil der Initiative „Refill-Austria“ und hilft mit, den großen Durst im Sommer zu löschen und Einwegplastikflaschen zu sparen. Hier wieder ein paar Tipps, wo man / frau aktiv sein kann:

aus Anhang pdf Rekreation für Aktive

  1. Neue Schöpfungsfahne bei der Grazer Fronleichnam-Prozession

Am Fronleichnamstag gehen Katholik:innen in den Städten und Dörfern in Prozessionen mit dem Allerheiligsten, dem Leib Christi in einer Monstranz verwahrt, durch ihre Straßen.

Andererseits gehen heute (junge) Menschen auf die Straßen unserer Städte, weil sie um eine lebenswerte Zukunft kämpfen. Sie demonstrieren für das Leben, das ihnen Leben heilig ist. Mit einer Schöpfungsfahne, die aus einer alten Fronleichnamsfahne vom Dachboden der Stadtpfarrkirche und anderen Textilien gefertigt wird, wollen wir die alte und neue Tradition des Demonstrierens verbinden. Herzlichen Einladung zum …

 

Offenen Textil-Workshop am 17.5.2023 ab 15 Uhr im Stadtpfarrhof, Herrengasse 23

Gemeinsam mit der Textilkünstlerin, Mag. Karin Gollowitsch, wird es einen offenen Workshop geben, bei dem das neue Design der Fahne von den Teilnehmenden erarbeitet wird. Eingeladen sind alle Interessierten. Mitgebrachte Stoffe, Bänder, Bordüren, etc. werden bereits vor Ort zu einem neuen Kunstwerk verarbeitet. Dabei können die Teilnehmer:innen selber Hand anlegen und über Glaube, Tradition, alte und neue Werte nachdenken und sprechen. Gerne darf ein Stück Stoff (mit persönlicher Bedeutung) mitgebracht werden.

 

Fronleichnamsfest am 8. Juni 2023 in Graz (um 9 Uhr Festmesse im Dom, danach Prozession durch die Grazer Innenstadt)

Dort soll die recycelte Fahne Christ:innen vereinen, die sich in Solidarität mit den jungen Menschen für die Rettung des Weltklimas einsetzen. Denn auch immer mehr Christ:innen setzen sich in der ökologischen Bewegung ein.

Kontakt: Daniela Felber: daniela.felber@graz-seckau.at oder 0676/87426621

  1. Rekreation für Aktive von 16. – 18.6.2023 in Bad Schwanberg

Das Wohl der Welt ist dir ein Anliegen? Dann nimm dir Zeit und komm von 16. bis 18. Juni ins Retreatzentrum Dzokden Kalapa in Garanas, Bad Schwanberg. Innehalten – begegnen – entfalten. Gemeinsam den Nährboden pflegen, der es uns erlaubt, nachhaltig und ausgeglichen für die Welt aktiv zu sein. Begleiterinnen: Petra Lex (katholische Christin), Stella Klell (Buddhistin), Tara Klell (Buddhistin)

Alle Infos – siehe Anhang!

  1. Grazer ECO Festival – Graz feiert die Nachhaltigkeit von 2. – 4.6.2023

Bei freiem Eintritt gibt es viel zu entdecken rund um das Grazer City Center. Man kann Umweltbewusstsein für alle Bereiche neu entwickeln oder vertiefen: Ernährung, Mobilität, Bekleidung, div. Utensilien, Urlaub… Für Wissbegierige bietet das Geco Festival ein Programm voller Vorträge, Podiumsdiskussionen und Workshops. Es gibt auch ein Kinderprogramm.

Alle Infos und das gesamte Programm gibt es auf: geco-festival.at/

  1. Refill-Austria: Trinkwasser ist ein wertvolles Gut und der beste (Gratis-)Durstlöscher!

https://www.kath-kirche-graz.at/img/83/0a/5a30477d151c86234d77/Refill-Austria-refill-austria_logo_w.pngEin türkisfarbener Sticker auf der Tür des Kirchenecks (Herrengasse 23, 8010) ist der ausschlaggebende Hinweis: Das Kircheneck ist jetzt Teil des Trinkwassernetzwerkes "Refill-Austria" (eine Initiative von "Das Gramm" in Graz). Zugang zu sauberem Wasser ist ein Menschenrecht, außerdem hilft Auffüllen der eigenen Flasche (Einweg-)Verpackungen und damit wertvolle Ressourcen auf unserem Planeten zu sparen.

Alle gratis "Trinkwasser-Tankstellen" in Österreich sind hier zu finden. Ebenso, wie man selbst Teil dieses Netzwerkes werden kann: dasgramm.at/refill-austria/

  1. Leitfaden für nachhaltiges Gärtnern in Graz mit vielen Zero-waste-Tipps:

Rechtzeitig zum Start in die Gartensaison: Angelika List, leidenschaftliche Gärtnerin, hat im Rahmen ihrer praktischen Ausbildung zur Zero Waste Coachin der „Das Gramm-Akademie“ einen Leitfaden für nachhaltiges Gärtnern in Graz erstellt.

Die Broschüre zum Herunterladen gibt’s auf nachhaltig-in-graz.at: nachhaltig-in-graz.at/listen/leitfaden-fuer-nachhaltiges-gaertnern-in-graz/?fbclid=IwAR2Y2EUoqsaEVMSlG6AR_0vgYA3OiNMNJHueazYW1xmBzQ6vtHQokZVXM4g

 

Ich freue mich immer über Veranstaltungstipps aus allen Religionsgemeinschaften.

 

Liebe Grüße

Daniela

 

Abmeldung vom Newsletter: Bitte ein kurzes Mail mit dem Betreff „Abmeldung Religions for Future“ an daniela.felber@graz-seckau.at

 

zurück

Ich freue mich immer über Veranstaltungstipps aus allen Religionsgemeinschaften.

Daniela Felber - (0676) 87426621
Referentin Themenschwerpunkt Schöpfungsverantwortung
der katholischen Stadtkirche Graz
Herrengasse 23
8010 Graz
daniela.felber@graz-seckau.at


ALLE NEWSLETTER

Downloads
  • Rekreation_0623.pdf

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Arbeitskreis Nachhaltigkeit
Bischofplatz 4/III
8010 Graz
nachhaltigkeit@graz-seckau.at

ka.graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen