Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
  • Energie
    • EMAS - Umweltmanagement
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
  • Energie
    • EMAS - Umweltmanagement

Inhalt:
Religions for Future

Religions for Future: Newsletter Juni 2023

Liebe Freundinnen und Freunde von Religions for Future!

Schon jetzt kann (muss) ich den Termin für den nächsten globalen Klimastreik avisieren: Am 15.9.2023 gehen wir – noch immer – für Klimagerechtigkeit und funktionierende Klimapolitik auf die Straßen. Doch auch davor gibt es noch viel zu erleben. Und meinen üblichen Abschluss-Satz stelle ich diesmal voran, damit er gut wahrgenommen wird: Ich freue mich immer über nachhaltige Veranstaltungstipps aus allen Religionsgemeinschaften!

aus Anhang pdf Rekreation für Aktive

  1. Schöpfungsfahne bei der Grazer Fronleichnam-Prozession

 

Das Fahrrad ist der Alleskönner schlechthin. Wenn wir mit dem Rad fahren, schonen wir nicht nur die Umwelt, wir tun unserem Körper etwas Gutes, schützen die Geldbörse und – das belegen Studien – werden insgesamt glücklicher und klüger. Aber warum eigentlich? Und wieso steigen viele trotz Fahrrad-Boom doch lieber auf das Gaspedal als auf ein Fahrrad? Die Soziologin und freie Journalistin Stefanie Meier erklärt, warum wir als Gesellschaft im Kampf gegen die Klimakrise und Volkskrankheiten nicht auf das Fahrrad verzichten können. - Ab 12. Juni im Buchhandel.

 

 

Liebe Grüße

Daniela

 

Abmeldung vom Newsletter: Bitte ein kurzes Mail mit dem Betreff „Abmeldung Religions for Future“ an daniela.felber@graz-seckau.at

Alle Infos zum Programm: geco-festival.at/

Buchtipp: Stefanie Meier - „Der Fahrradeffekt“, AMPULS VERLAG

Im Retreatzentrum Dzokden Kalapa in Garanas, Bad Schwanberg erwarten die Teilnehmenden: Innehalten – begegnen – entfalten. Gemeinsam den Nährboden pflegen, der es uns erlaubt, nachhaltig und ausgeglichen für die Welt aktiv zu sein. Begleiterinnen: Petra Lex (katholische Christin), Stella Klell (Buddhistin), Tara Klell (Buddhistin) Alle Infos – siehe Anhang!

Grazer ECO Festival – Graz feiert die Nachhaltigkeit von 2. – 4.6.2023

In diesem Jahr stehen das Klima und unsere Verantwortung im Mittelpunkt der KA Fronleichnamsakademie. Am Mittwoch, 7. Juni um 19.00 Uhr beginnt Meteorologe und Moderator Andreas Jäger seinen Vortrag, anschließend Diskussion mit Gilbert Frizberg (IV), Andrea Gössinger-Wieser (Land Stmk.) und Hemma Opis-Pieber. Moderation: Doris Helmberger-Fleckl; Anmeldung erbeten: 0316/8041-126 oder via Mail: ka@graz-seckau.at.

https://ka.graz-seckau.at/einrichtung/192/aktuelles/article/45750.html

Rekreation für Aktive von 16. – 18.6.2023 in Bad Schwanberg

https://www.katholische-kirche-steiermark.at/portal/home/fotos/gallery/12453.html

Kontakt: Daniela Felber: daniela.felber@graz-seckau.at oder 0676/87426621

KA-Fronleichnamsakademie: Wie retten wir die Welt? Klima und unsere Verantwortung

Beim ersten Fahnen-Workshop zur Schöpfungsfahne für die katholische Fronleichnamsprozession 2023 wurde ein spannender Veränderungsprozess in Gang gesetzt. Zwei Traditionen sollen verbunden werden: Das Demonstrieren des Glaubens in den Fronleichnamsprozessionen und die Klimademos der jungen Fridays for Future - ein heutiges Demonstrieren für das, was uns heilig ist. Anknüpfend an die alte Handwerkskunst eine Fahne zu restaurieren, indem man die Goldstickerei vom alten, mürben Trägerstoff abhebt und auf einen neuen aufnäht, wurde beim Workshop aus mitgebrachten Alltagsstoffen ein neuer Trägerstoff, ein Netz aus Symbolen, genäht. Kelch und Monstranz, Symbole für Jesus Christus, wurden aus der zerschlissenen Fahne herausgelöst und auf einen neuen Grund gelegt – in unsere Zeit übertragen.

 

In der Langen Nacht der Kirchen am Fr, 2.6.2023 kann an dieser Fahne noch mitgestaltet werden. Wir starten schon ab 16:00 im Stadtpfarrhof bzw. vor dem Kircheneck, Herrengasse 23. Kernfrage: Was ist dir HEILIG? Bei der Fronleichnamsprozession sind alle herzlich eingeladen, unter der Schöpfungsfahne bei der Prozession mitzugehen: 8. Juni 2023, 9 Uhr Festmesse im Dom, danach Prozession durch die Grazer Innenstadt.

zurück

Ich freue mich immer über Veranstaltungstipps aus allen Religionsgemeinschaften.

Daniela Felber - (0676) 87426621
Referentin Themenschwerpunkt Schöpfungsverantwortung
der katholischen Stadtkirche Graz
Herrengasse 23
8010 Graz
daniela.felber@graz-seckau.at


ALLE NEWSLETTER

Downloads
  • Rekreation_0623.pdf

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Arbeitskreis Nachhaltigkeit
Bischofplatz 4/III
8010 Graz
nachhaltigkeit@graz-seckau.at

ka.graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen