Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
  • Energie
    • EMAS - Umweltmanagement
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
  • Energie
    • EMAS - Umweltmanagement

Inhalt:
Religions for Future

Religions for Future: Newsletter Juli 2023

Liebe Freundinnen und Freunde von Religions for Future!

Seit einigen Wochen ist der Garten unser Familien-Wohnzimmer. Sommerliche Leichtigkeit mischt sich mit Sorge, wie heiß, trocken oder extrem das Wetter diesen Sommer werden wird.

Bei allem Verantwortungsgefühl und Engagement dürfen und müssen wir uns auch sorgenfreie Zeiten gönnen, in denen wir die heilsame Natur mit wertvollen Menschen erleben und lieben. Ich wünsche uns allen schon jetzt eine gute Zeit der Erholung und des Kräftesammelns im Grünen, am See, am Meer, auf dem Berg, ... Wir sehen uns – gut erholt – am 15.9.2023 beim globalen Klimastreik in Graz!

Daniela Felber
  1. Streikvorbereitung und Kennenlernen der Fridays for Future

Die Fridays for Future / Students for Future laden Menschen aller Generationen ein, den nächsten globalen Klimastreik, der am 15.9.2023 stattfinden wird, vorzubereiten: Sonntag, 2. Juli 2023 ab 15 Uhr im Nachbarschaftszentrum Geidorf / Grätzeltreff Margaretenbad, Wastlergasse 2, 8010 Graz.

Jugendliche Motivation und Lebenserfahrung sind sicher eine wertvolle Kombination! Weitere Infos bei Daniela Felber: daniela.felber@graz-seckau.at; (0676) 87426621

 

 

  1. Ethik.Impuls: Was ist Nachhaltigkeit?

Erzbischof Dr. Franz Lackner ofm/Salzburg und Landtagsabgeordnete Sandra Krautwaschl/Graz diskutieren am 27.6.2023 ab 18 Uhr im Großen Minoritensaal (Mariahilferplatz 3, 8010) im Rahmen des Ethik.Impuls der Elisabethinen über „Was ist Nachhaltigkeit? Schöpfungsverantwortung leben in Kirche und Gesellschaft“. – Einladung im Anhang.

 

  1. Buddhistisches Zentrum Bad Gams: Natürlichkeit Leere Unendlichkeit

Das Tor des Mahayana durchschreiten mit Dr. Rudin Kondo; am Samstag, 15. Juli und Sonntag, 16. Juli 2023 jeweils 10-12 Uhr und 14.30 - 16.30 Uhr

An diesem Wochenende werden traditionelle und kreative Übungen sowie Meditation durchgeführt, um sich dem magischen und unendlich großen Geist des Mahayana Wegs anzunähern und das eigene Herz-Potential zu explorieren. Info und Anmeldung: Inge Brenner: 06763281473; info@sakyaling.at

Weitere Angebote im Buddhistischen Zentrum Bad Gams: sakyaling.jimdofree.com

  1. „Die Bibel lesen in Zeiten des Klimawandels“

Das heurige Bibeljahr steht im Haus der Stille (St. Ulrich am Waasen) unter dem Motto "Die Bibel lesen in Zeiten des Klimawandels". An vier Terminen werden aus dem Alten Testament die Bücher GENESIS, WEISHEIT und JONA gelesen. Aus dem Neuen Testament werden das Evangelium nach MARKUS und der BRIEF AN DIE RÖMER gelesen. – Termine und Details im Anhang.

  1. Sommerlicher Erholungstipp: Wandern mit den Öffis

Die Verbundlinie hat eine Serie von Wandertipps herausgegeben, die in Foldern samt Wanderkarte, Anreisetipps und Kontaktadressen zusammengefasst sind. Die Touren sind mit Öffis bestreitbar und führen meist nicht zum Ausgangspunkt zurück. Die Wanderfolder bekommen Sie kostenlos m Verbund-ServiceCenter in der Jakoministraße 1, 8010 Graz. Sie können auch direkt heruntergeladen oder online bestellt werden.

Mit dem Freizeitticket ist man schon ab € 11,00 in der Steiermark öffentlich mobil.
https://verbundlinie.at/de/freizeit1/freizeit/wanderfolder

 

Ich freue mich immer über Veranstaltungstipps aus allen Religionsgemeinschaften.

 

Liebe Grüße

Daniela

 

 

Abmeldung vom Newsletter: Bitte ein kurzes Mail mit dem Betreff „Abmeldung Religions for Future“ an daniela.felber@graz-seckau.at

zurück

Ich freue mich immer über Veranstaltungstipps aus allen Religionsgemeinschaften.

Daniela Felber - (0676) 87426621
Referentin Themenschwerpunkt Schöpfungsverantwortung
der katholischen Stadtkirche Graz
Herrengasse 23
8010 Graz
daniela.felber@graz-seckau.at


ALLE NEWSLETTER

Downloads
  • Bibel_für_mich_2023-2024.pdf
  • Einladung_Ethikimpuls_Nachhaltigkeit_27.06.2023.pdf

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Arbeitskreis Nachhaltigkeit
Bischofplatz 4/III
8010 Graz
nachhaltigkeit@graz-seckau.at

ka.graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen