Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
  • Energie
    • EMAS - Umweltmanagement
  • Termine
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
  • Energie
    • EMAS - Umweltmanagement
  • Termine

Inhalt:
Religions for Future

Religions for Future: Newsletter November 2023

Liebe Freundinnen und Freunde von Religions for Future!

Bereits seit September 2020 erhalten einige von euch - mehr oder weniger regelmäßig – elektronische Post mit dieser Anrede von mir.

Die Post kommt weiterhin, die Inhalte drehen sich auch immer noch um das Kernthema Klimagerechtigkeit. Allerdings wird die Absenderin in Zukunft eine andere sein:

Seit 1.9.2023 ist Eva Heidlmair die neue diözesane Umweltbeauftragte der Katholischen Kirche Steiermark. Deshalb haben wir uns katholischerseits entschieden, auch unsere Fäden von Religions for Future bei ihr zu bündeln. Das hat auch den Vorteil, dass Eva steiermark- und österreichweite Kontakte effizient nutzen kann. Sichtbar wird das für’s Erste durch die zukünftige Aussendung dieses Newsletters.

Ich bleibe weiterhin Teil von Religions for Future Graz und Referentin für Schöpfungsverantwortung bei der Katholischen Stadtkirche Graz und freue mich auf ein Wiedersehen bei nächster Gelegenheit.

Liebe Grüße

Daniela

COP28

Liebe Freundinnen und Freunde von Religions for Future!

Der Countdown läuft - bis zum Start der COP28 in Dubai!

Der Countdown läuft - für alle spontanen und kurzentschlossenen – die Ankündigungen dieses Newsletters liegen ganz im Trend der Zeit: es muss schnell gehen.
Ich hoffe, dass einige von euch die Zeit finden, die eine oder andere Aktion mitzutragen!

1. Vernetzungs- und Planungstreffen 4.12.2023

Wir möchten eine Aktion im Rahmen der COP28 setzen! Es kann voraussichtlich nur eine „kleine“ Sache sein, da die Vorlaufzeit recht kurz ist. Aber wir möchten diese wichtige Konferenz zum Anlass nehmen, gemeinsam auf unsere Anliegen hinzuweisen und unsere Hoffnung auf eine gute Zukunft zu zeigen.

Herzliche Einladung zum Vernetzungs- und Planungstreffen am Montag, 4. Dezember 2023 von 17:00 bis 18:30 Uhr in der Sparbersbachgasse 58, 8010 Graz (Pfarrhaus Graz Herz Jesu, Clubraum 1 – Tiefparterre).
Öffentliche Erreichbarkeit mit der Straßenbahnlinie 3 – Station Herz-Jesu-Kirche oder Buslinien 63 und 64 – Station Nibelungengasse

Neben der Planung der Aktion möchten wir auch über die Gestaltung unserer Bewegung und mögliche Aktivitäten im kommenden Jahr sprechen.

Bitte bringt Interessierte und eure Idee mit!

Für Fragen und Anregungen bitte bei Eva Heidlmair (0676 / 87422610) melden.

2. Spirituelle Unterstützung für die COP28

Auf Initiative von Margarete Huber von der Fokolare-Bewegung sind alle herzlich eingeladen, am Freitag, 1. Dezember 2023 von 18:00 – 19:00 Uhr Lichter in die Fenster zu stellen und dabei die Anliegen der Teilnehmenden für einen sozial-ökologischen Wandel gedanklich oder mit einem Gebet mitzutragen.

Nähere Infos findet ihr >hier<

3. Die Welt mittragen – Fotoausstellung als Gebetsimpuls in der Grazer Stadtpfarrkirche

Im Zeitraum der COP28 werden in der Grazer Stadtpfarrkirche Bilder von Ernst Zerche zur Umwelt- und Sozialenzyklika „Laudato Si‘“ ausgestellt. Die Bilder sind mit Zitaten aus der Enzyklika und dem neuen Apostolischen Schreiben „Laudate Deum“ von Papst Franziskus verknüpft - als eine Einladung zum Nachdenken über unsere globalen Systeme und unseren persönlichen Lebensstil. Die Fotografien möchten auch Impuls für unser Gebet für die Welt und die Klimaverhandlungen in Dubai sein.
Eine Möglichkeit, die Welt ein Stück mitzutragen.

Nähere Informationen zur Ausstellung in der Stadtpfarrkirche, Herrengasse 23, 8010 Graz bei bei Daniela Felber 0676 / 87426621 und auf der Homepage der Stadtkirche

4. Scientist für Future

Die Fachgruppen Politik & Recht und Bodenverbrauch bittet um eure Unterstützung:

Die Scientists für Future haben eine Stellungnahme zur Parlamentarischen Bürgerinitiative „Stopp Straßenbau zum Schutz des Lebens, der Gesundheit und der Lebensgrundlage des Menschen und anderer Lebewesen“ (62/Bl) verfasst. Die Stellungnahme der S4F ist >hier< abrufbar und kann >hier< unterstützt werden. Jede Unterstützung erhöht die Wirkmächtigkeit Richtung Parlament und damit Richtung politische Entscheidungsträger:innen.

Da die nächste Ausschusssitzung des Petitionsausschusses am 30.11 stattfindet, wird um rasche Unterstützung gebeten!

Ich hoffe, viele von euch am Montag, bei der Ausstellung oder sonst bald „in Aktion“ kennenzulernen!

Liebe Grüße,

Eva

zurück

Ich freue mich über Veranstaltungstipps aus allen Religionsgemeinschaften!

Eva Heidlmair - +43 (676) 8742-2610
Leiterin des AK Nachhaltigkeit, Umweltbeauftragte der Diözese
eva.heidlmair@graz-seckau.at


ALLE NEWSLETTER


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Arbeitskreis Nachhaltigkeit
Bischofplatz 4/III
8010 Graz
nachhaltigkeit@graz-seckau.at

ka.graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen