Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie

Inhalt:
Umweltpreis

Umweltpreis 2022

EINREICHFRIST VERLÄNGERT bis 30. November 2022!

Schöpfung in Pfarre und Seelsorgeraum – konkret

Eine Gruppe von engagierten Haupt- und Ehrenamtlichen unserer Diözese hat die Unterlage
 „PRO SCHÖPFUNG. Handbuch für die schöpfungsfreundliche Pfarre“ erarbeitet, deren Inhalte natürlich auch für die Seelsorgeräume gelten ;-) Im Jahr 2021 wurden bereits viele tolle Aktivitäten eingereicht und prämiert – heuer gehen wir in die Verlängerung!

Ambo Pfarre Gösting

Jede Pfarre hat das Handbuch bereits in Papierform erhalten, zusätzlich finden sie dieses in digitaler Form >>HIER<<.

PRO SCHÖPFUNG bietet eine Fülle an guten und vor allem praxisnahen Ideen, wie wir - trotz Pandemie - in den Pfarren und Seelsorgeräumen Schöpfungsverantwortung konkret wirksam machen können.

Die Ausschreibung gilt für Projekte, die in den Jahren 2021 und 2022 begonnen bzw. durchgeführt wurden. Wir freuen uns besonders über Seelsorgeräume, die ein Öko-Thema gemeinsam anpacken – hier gibt es Sonderpunkte zu holen!
Die genaue Ausschreibung finden Sie im >>hier im Einreichformular<<.

Wichtig: 2022 können auch kirchliche Einrichtungen wie Kindergärten, Schulen und Bildungshäuser einreichen!

Ideen:

Sind die Blumen in Ihrer Kirche aus heimischen Gärten?

Beim Pfarrfest gibt es Säfte in Glasflaschen und vegetarische Speisen?

Das Jungscharlager wird nachhaltig organisiert?

Geheizt wird mit Biomasse?

Müllvermeidung ist ein Thema?

Fairtrade-Kaffee ist selbstverständlich?

Alu und Plastik sind im Pfarrheim tabu?

Die MitarbeiterInnen versuchen, Autokilometer gering zu halten?

Vielleicht wird sogar die Kraft der Sonne für die Stromversorgung genutzt?

zurück

Bei Fragen stehe ich Ihnen natürlich immer gerne zur Verfügung!

Beatrice Reicher
Sekretärin
nachhaltigkeit@graz-seckau.at
 +43 (316) 8041-206

Downloads
  • OneDrive_Schritt_fuer_Schritt.pdf
  • HANDBUCH.pdf
  • EINREICHFORMULAR_Umweltpreis_2022.docx
  • Flyer_UP_22.pdf
  • INFOBLATT_Umweltpreis_2022.pdf

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Arbeitskreis Nachhaltigkeit
Bischofplatz 4/III
8010 Graz
nachhaltigkeit@graz-seckau.at

ka.graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen