Sie sind spät dran mit den Vorbereitungen für Allerheiligen? Wir auch!
Oft verleiten uns Stresssituationen zu Impulsivkäufen, die alles andere als nachhaltig sind. Hinterher ist man damit unzufrieden und unglücklich. Damit das heuer nicht passiert, haben wir elf Tipps vorbereitet, wie Sie Allerheiligen auch jetzt noch nachhaltig gestalten können.
Ein informativer Tag zur PV-Initiative, zum Projekt SOL:E fand seinen humorvollen Abschluss mit einem Klima-Check von Josef Promitzer und Alfred Jokesch.
Eine vierteilige Veranstaltungsreihe der JOANNEUM RESEARCH in Kooperation mit der Katholischen Kirche Steiermark und dem Wegener Center für Klima und Globalen Wandel (Universität Graz) startet am Dienstag, 14.10.2025.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe sollen unterschiedliche Aspekte des Treibhausgases CO2 und des bisherigen und zukünftig möglichen Umgangs damit aufgezeigt und diskutiert werden.
In der Broschüre Klimarettung mit Holzkohle: Ein Weg aus der Krise wird von August Raggam in Kooperation mit der Diözese Graz-Seckau dargestellt, welchen wichtigen Stellenwert Wald und Boden (Humus) als Kohlenstoffsenke haben.
Im Barocksaal des Priesterseminars in Graz wurde am 16.05.2025 der Umweltpreis 2024 in einem Festakt verliehen. Die prämierten Projekte zeigen das vielfältige Engagement für die Schöpfung in der Diözese Graz-Seckau.