Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie

Inhalt:
Umweltpreis

Umweltpreis 2024 - Projekte gesucht!

ACHTSAMER UMGANG MIT RESSOURCEN

Es ist genug für alle da

Gottes Früchte ernähren uns und alles, was lebt. Sie werden uns gegeben. Reichlich. Es ist genug für alle da. Wir nehmen sie aus der Hand des Schöpfers und erinnern uns an das »DU«, dem wir alles verdanken. Wir denken an Gott voller Dankbarkeit und Freude und hoffentlich auch mit unserer Bereitschaft zur Umkehr. Psalm 104 regt an, dass ich mich als Teil des großen Ganzen sehe und mich hineinbegebe in Gottes Vision für die Welt: Alle sollen leben können, weil keiner alles für sich allein beansprucht. Es geht um das Ganze. Und ich gehöre zu diesem Ganzen. Wenn ich das erkenne, dann bete ich den Psalm für mich und für die Gemeinschaft, in die Gott mich hineinstellt. Dankbar erkenne ich an: Wir Menschen sind Teil der Schöpfung. Wir werden ärmer, wenn die Vielfalt der Arten eingeschränkt wird. Wenn ein Teil des Ganzen leidet, leiden auch wir. Und wenn wir zugunsten des Ganzen einen nachhaltigen Lebensstil einüben, werden wir auch ganz persönlich bereichert durch Achtsamkeit, bewusstes Genießen und Freude an dem großen Ganzen.(nach: Rosemarie Wenner)

mehr: Umweltpreis 2024 - Projekte gesucht!
Umweltpreis

Umweltpreise 2022 der Diözese Graz-Seckau verliehen

Umweltpreise für Schöpfungsbankerln aus alten Kirchenbänken, Nutzgarten mit Hühnern, Enten und Schildkröten, Schöpfungs-Wallfahrt mit 1.000 Schüler:innen und vieles mehr.

mehr: Umweltpreise 2022 der Diözese Graz-Seckau verliehen
Umweltpreis

Umweltpreis 2023

ACHTSAMER UMGANG MIT RESSOURCEN

Es ist genug für alle da

Gottes Früchte ernähren uns und alles, was lebt. Sie werden uns gegeben. Reichlich. Es ist genug für alle da. Wir nehmen sie aus der Hand des Schöpfers und erinnern uns an das »DU«, dem wir alles verdanken. Wir denken an Gott voller Dankbarkeit und Freude und hoffentlich auch mit unserer Bereitschaft zur Umkehr. Psalm 104 regt an, dass ich mich als Teil des großen Ganzen sehe und mich hineinbegebe in Gottes Vision für die Welt: Alle sollen leben können, weil keiner alles für sich allein beansprucht. Es geht um das Ganze. Und ich gehöre zu diesem Ganzen. Wenn ich das erkenne, dann bete ich den Psalm für mich und für die Gemeinschaft, in die Gott mich hineinstellt. Dankbar erkenne ich an: Wir Menschen sind Teil der Schöpfung. Wir werden ärmer, wenn die Vielfalt der Arten eingeschränkt wird. Wenn ein Teil des Ganzen leidet, leiden auch wir. Und wenn wir zugunsten des Ganzen einen nachhaltigen Lebensstil einüben, werden wir auch ganz persönlich bereichert durch Achtsamkeit, bewusstes Genießen und Freude an dem großen Ganzen.(nach: Rosemarie Wenner)

mehr: Umweltpreis 2023
Umweltpreis

Umweltpreis 2022

EINREICHFRIST VERLÄNGERT bis 30. November 2022!

Schöpfung in Pfarre und Seelsorgeraum – konkret

Eine Gruppe von engagierten Haupt- und Ehrenamtlichen unserer Diözese hat die Unterlage
 „PRO SCHÖPFUNG. Handbuch für die schöpfungsfreundliche Pfarre“ erarbeitet, deren Inhalte natürlich auch für die Seelsorgeräume gelten ;-) Im Jahr 2021 wurden bereits viele tolle Aktivitäten eingereicht und prämiert – heuer gehen wir in die Verlängerung!

mehr: Umweltpreis 2022
Umweltpreis

Umweltpreis 2021

Wir haben gefeiert!

Und das ordentlich – mit fast 70 gut gelaunten Gästen, schöner Musik, einem guten Bio-Buffet, 20 besonderen Bäumen und vor allem mit würdigen Preisträger:innen!

mehr: Umweltpreis 2021
Umweltpreis

Umweltpreise 2019 vergeben!

Friedhof als Ort des Lebens" war das Motto des Umweltpreises 2019. Zehn hervorragende Projekte wurden eingereicht und ausgezeichnet. Die beiden Hauptpreise gingen an die Pfarren Festenburg und Stainz.

mehr: Umweltpreise 2019 vergeben!
Umweltpreis

Kirchlicher Umweltpreis 2018 vergeben

Die Sieger/innen stehen fest! Sieben Pfarren aus ganz Österreich wurden am dritten Jahrestag der Enzyklika LAUDATO SI' mit dem "Kirchlichen Umweltpreis Österreich" gewürdigt. Insgesamt gab es 33 nachahmenswerte Einreichungen.

mehr: Kirchlicher Umweltpreis 2018 vergeben
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Arbeitskreis Nachhaltigkeit
Bischofplatz 4/III
8010 Graz
nachhaltigkeit@graz-seckau.at

ka.graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen